UND ENGAGIERTE BÜRGER

Impressum

  • home

  • Bürgerpark Schmidwöhr

    • Idee einreichen
  • news

  • marktrat

    • anträge
  • ortsverein

  • veranstaltungen

  • kontakt

  •  

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    Suche
    Aktuelles aus dem Gemeinderat: Feuerwehrauto, Mittelschule und Baugebiete
    Josef Wein
    • 20. Juni 2016
    • 2 Min.

    Aktuelles aus dem Gemeinderat: Feuerwehrauto, Mittelschule und Baugebiete

    Neues Feuerwehrauto für FFW Traidendorf Zunächst wenige aufregende Punkte enthielt die offizielle Tagesordnung. Der Antrag an den Regensburger Verkehrsverbund (RVV), das die Buslinie 12 auch an Sonntagen Kallmünz ansteuert, wurde allgemein begrüßt. Die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges für die FFW Traidendorf wurde ebenso einstimmig beschlossen. Markträtin Angela Weigert fragte hier nach, ob nach Kooperationspartnern gesucht wurde, um Kosten für die Anschaffung zu s
    6 Ansichten0 Kommentare
    Gewerbegebiet Dinau – Millionengrab vermeiden!
    Josef Wein
    • 17. Mai 2016
    • 2 Min.

    Gewerbegebiet Dinau – Millionengrab vermeiden!

    Der Haushaltsplan 2016 sieht Geldmittel für den Ankauf von Grundstücken für das Gewerbegebiet Dinau vor. Das Gewerbegebiet soll laut Bürgermeister ca. 4 ha Fläche umfassen. Er beabsichtigt, die gesamte Fläche anzukaufen, zu überplanen und zu erschließen und danach an Bewerber zu verkaufen. Dieses Vorgehen sehen die Marktgemeinderäte von SPD und engagierten Bürgern, Angela Weigert, Rainer Hummel und Josef Wein sehr kritisch. Sie befürchten ein erhebliches finanzielles Risiko f
    3 Ansichten0 Kommentare
    Rekordverdächtige Schulden im Haushalt 2016
    Josef wein
    • 17. Mai 2016
    • 2 Min.

    Rekordverdächtige Schulden im Haushalt 2016

    Der vom Bürgermeister vorgelegte Haushaltsplan 2016 stand im Mittelpunkt der Sitzung. Marktrat Josef Wein von SPD und engagierten Bürgern kommentierte den vorgelegten Entwurf so: „ Der Vorschlag zum Haushaltsplan 2016 enthält Rekordeinnahmen, sieht Rekordausgaben vor, und weist eine rekordverdächtige Verschuldung auf.“ Am Jahresende 2016 wird die Marktgemeinde Kallmünz, mit den Schulden beim Schulverband und der Verwaltungsgemeinschaft, insgesamt 7,3 Millionen Euro Schulden a
    4 Ansichten0 Kommentare
    Neues aus dem Gemeinderat, mit dem bekannten Thema "Bauland".
    Josef Wein
    • 27. Apr. 2016
    • 3 Min.

    Neues aus dem Gemeinderat, mit dem bekannten Thema "Bauland".

    Verlosung der Baugrundstücke erfolgt nach festen Regeln 7 Baugrundstücke hat die Marktgemeinde zu vergeben. Wie allgemein bekannt, gibt es viel mehr Interessenten. SPD und engagierte Bürger, die Grünen und die Freie Liste Umland schlugen vor, mit Blick auf die Besetzung der Kinderkrippe mit Kindern aus der Gemeinde, freien Kapazitäten im Kindergarten und vor allem in der Schule sowie v. a. im Hinblick auf die zurückgehende Einwohnerzahl, Familien mit Kindern den Vorzug zu geb
    27 Ansichten0 Kommentare
    Angela Weigert
    • 25. März 2016
    • 1 Min.

    Nettomarkt vergrößert sich in Kallmünz an einem neuen Standort

    In der letzten Sitzung des Marktgemeinderates Kallmünz wurde das Geheimnis des neuen Supermarktes an der Amberger Straße gelüftet. Es entsteht wieder ein Nettomarkt, jedoch bedeutend größeren Ausmaßes. Ein Getränkemarkt erweitert das Sortiment. Bislang benannte der Investor, die Fa. Küblbeck, den künftigen Mieter nicht. Zur Realisierung der Ansiedlung des Discounters Netto ist eine Änderung des Bebauungsplanes Amberger Straße, erforderlich. Früher war in diesem Bereich ein
    6 Ansichten0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat: Kläranlage, Turnhalle und Radwege
    Josef Wein u. Angela Weigert
    • 24. Feb. 2016
    • 3 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat: Kläranlage, Turnhalle und Radwege

    Kläranlage Kallmünz – keine Erweiterung notwendig! „Geht’s noch“, möchte man rufen, wenn man die Diskussionen um die Erweiterung der Kläranlage Kallmünz in den vergangenen Jahren betrachtet. Mal hieß es, die Kläranlage ist groß genug, um alle Dörfer der Marktgemeinde aufzunehmen. Ein anderes Mal kamen „die Experten“ zu dem Schluss, die Kläranlage müsste erweitert werden, nur so könnten die Grenzwerte eingehalten werden. Wechselhaft wie das Wetter waren die „Expertenmeinungen“
    1 Ansicht0 Kommentare
    Bebauung in der "Holzheimer Straße" und am "Strobelberg" ab sofort möglich!
    Rainer Hummel
    • 21. Jan. 2016
    • 2 Min.

    Bebauung in der "Holzheimer Straße" und am "Strobelberg" ab sofort möglich!

    Der Marktgemeinderat Kallmünz behandelte in der Sitzung am 19. Januar 2016 die Einwände und Anregungen zur Änderung der Bebauungspläne "Holzheimer Straße" und "Strobelberg". Anschließend erklärte er per Satzungsbeschluss die geänderten Bebauungspläne für rechtskräftig. Damit besteht ab sofort Baurecht. Um möglichst schnell dringend benötigtes Bauland zur Verfügung zu stellen, hat sich der Markt Kallmünz auf die Suche nach freien Flächen innerhalb des Ortsbereiches gemacht, d
    14 Ansichten0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat
    Josef Wein
    • 11. Nov. 2015
    • 3 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat

    Änderung des Bebauungsplanes „Amberger Straße“ abgelehnt Für eine Zumutung hielt Marktrat Josef Wein die Planvorlage der Fa. Küblböck für eine geänderte Bebauung im Baugebiet „Amberger Straße“. Die Fa. Küblböck legte dem Marktrat für die Fläche, auf der einmal ein Supermarkt und einige weitere Verkaufsflächen entstehen sollen, einen leeren Plan vor. Er enthielt keinerlei Angaben über die Art und Weise der beabsichtigten Bebauung. Josef Wein fragte den Vertreter der Fa. Küblbö
    8 Ansichten0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat
    Josef Wein
    • 21. Sept. 2015
    • 2 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat

    Kreisverkehr am Friedhofsplatz – Bgm. hat hohe Erwartungen Am Friedhofsplatz soll ein Kreisverkehr entstehen, damit Busse dort umkehren können. Die Parkplatzsituation ändert sich deshalb. An der Friedhofsmauer kann deshalb nur noch ein Auto parken. Vor dem Anwesen Wöls sollen 3 neue Parkplätze entstehen. Markträtin Angela Weigert machte deutlich, dass damit der städtebaulich eh nicht besonders schöne Platz weiter verschandelt wird. Außerdem gingen unterm Strich wohl Parkplätz
    2 Ansichten0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat - Bauland für Kallmünz
    Josef Wein und Rainer Hummel
    • 21. Sept. 2015
    • 2 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat - Bauland für Kallmünz

    In der jüngsten Marktgemeinderatssitzung am 16. September drehte sich viel um das Thema Bauen. 6 neue Bauplätze an der Mathias-Zintl-Straße Der Bebauungsplan „Holzheimer Straße“ wird geändert, um 6 neue Bauplätze zu ermöglichen. Dazu muss der Bebauungsplan ausgelegt werden, so dass Bürger und Behörden, Anregungen und Einwendungen vorbringen können. Die Marktgemeinderäte von SPD und engagierte Bürger forderten schon lange, die hier mögliche Bebauung schnell anzugehen und so fü
    18 Ansichten0 Kommentare
    Turnhalle: Hoffentlich geht das gut!
    Josef Wein und Rainer Hummel
    • 21. Sept. 2015
    • 2 Min.

    Turnhalle: Hoffentlich geht das gut!

    Die schwarze Mehrheit im Marktgemeinderat beschloss nun, die Alte Turnhalle zu sanieren. In der Marktgemeinderatssitzung am 05. August 2015 wurde der Antrag von SPD und engagierte Bürger, Grüne und Ökologische Wählergemeinschaft und Freie Liste Kallmünzer Umland auf Neubau einer 2-fach Turnhalle mehrheitlich abgelehnt (hier der Link zum Antrag). Damit setzte sich die Bürgermeistermehrheit über die Wünsche des Rektors der Grund- und Mittelschule und über den Antrag des ATSV Ka
    1 Ansicht0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat: Feuerwehr, Kinderkrippe und Bauplätze
    Josef Wein
    • 20. Juli 2015
    • 3 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat: Feuerwehr, Kinderkrippe und Bauplätze

    Neue Bauplätze an der Matthias-Zintl-Straße? Dem Marktgemeinderat wurde eine Änderung des Bebauungsplanes „Holzheimer Straße“ vorgelegt. Demnach sollen im nördlichen Teil weitere 6 Bauplätze (Größe zwischen 540 und 720 m2) entstehen. Marktrat Josef Wein von SPD und engagierten Bürgern begrüßte grundsätzlich die Schaffung von weiterem Bauland. Er verwies auf eine Unterschriftenliste von Anliegern der Matthias-Zintl-Straße, die aus der Vergangenheit herrührende rechtliche Beden
    7 Ansichten0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat: Erster Schritt zur Ortsentwicklungsplanung
    Hummel Rainer
    • 18. Juni 2015
    • 2 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat: Erster Schritt zur Ortsentwicklungsplanung

    Die Einladung zur Marktgemeinderatssitzung enthielt eine Überraschung. Auf der Tagesordnung war der Punkt "Gemeindeentwicklungskonzept" zu finden. Für die SPD und engagierte Bürger verband sich damit die Hoffnung, nun endlich einen ersten Schritt, hin zu einer Entwicklungsplanung für den Markt Kallmünz zu machen, die wir bereits seit Jahren, gemeinsam mit Grünen und Freier Liste fordern und der CSU, CWG und 1. und 2. Bürgermeister bisher immer kritisch bis ablehnend gegenüber
    0 Ansichten0 Kommentare
    Aktuelles aus dem Marktrat: Straßenbauprogramm 2015 beschlossen
    Rainer Hummel
    • 18. Juni 2015
    • 1 Min.

    Aktuelles aus dem Marktrat: Straßenbauprogramm 2015 beschlossen

    Insgesamt neun Maßnahmen beinhaltet des Straßenbauprogramm 2015. Dies sind im einzelnen: Beseitigung von Einzelschäden in der Vilsgasse beim Oldtimerstadl Sanierung der Dinauer Straße von der Vilsbrücke bis zur Staatsstraße 2165 Schadenssanierung in der Burglengenfelder Straße Beseitigung von Einzelschäden im Übergang Am Luderbergl zu Auf der Erzgred Sanierung eines Teilstückes Am Fuchsenbügel unterhalb der Unterführung der Staatsstraße 2235 bis zur Einmündung Richtung Feuerw
    1 Ansicht0 Kommentare
    Raiffeisenlagerhaus verlässt den Markt Kallmünz
    Rainer Hummel
    • 5. März 2015
    • 1 Min.

    Raiffeisenlagerhaus verlässt den Markt Kallmünz

    Zum Schluss der Marktgemeinderatssitzung am 04. März ließ Bürgermeister Brey noch einen Brief der Raiffeisenbank Hemau-Kallmünz verlesen. Darin teilte die Raiffeisenbank mit, dass die Suche nach einem neuen Standort für das Lagerhaus in Kallmünz nicht mehr weiter verfolgt wird. Vielmehr haben man ein Gründstück in der Nähe von Oberpfraundorf im Markt Beratzhausen erworben und beabsichtige dort eine neues Lagerhaus zu errichten. Damit ist die Schließung des Lagerhauses in Kall
    46 Ansichten0 Kommentare
    Wirtshausgespräche - Neues Veranstaltungsformat startet im März
    Rainer Hummel
    • 2. März 2015
    • 1 Min.

    Wirtshausgespräche - Neues Veranstaltungsformat startet im März

    Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Kallmünz zum ersten Wirtshausgespräch ein! Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Bürger fragen – die Markträte von SPD und engagierte Bürger antworten“. Derzeit bewegen uns viele heiße Themen, z. B. Was geschieht mit der Turnhalle? Wie geht es weiter mit der Kläranlage? Was ist mit neuen Bauplätzen und einem Gewerbegebiet? Wann kommt der Breitbandausbau in unserer Marktgemeinde? Was erwarten wir von einer/einem Senio
    1 Ansicht0 Kommentare
    Können weiteren Baulücken in Kallmünz zur Bebauung genutzt werden?
    Rainer Hummel
    • 2. Feb. 2015
    • 1 Min.

    Können weiteren Baulücken in Kallmünz zur Bebauung genutzt werden?

    Der Bürgermeister informierte den Marktgemeinderat über seine Absicht, an verschiedenen Stellen weitere Baugrundstücke auszuweisen. Der erste Vorschlag, einen Bauplatz zwischen Sportplatz und vorhandener Bebauung auszuweisen, fand allgemeine Zustimmung. Die Idee, 3 Bauplätze im nördlichen Teil der „Matthias-Zintl-Straße“ zu schaffen, fand ebenfalls weitgehende Zustimmung. Marktrat Rainer Hummel gab hier aber zu Bedenken, dass SPD und engagierte Bürgern, Grüne und Liste Umland
    9 Ansichten0 Kommentare
    Baugebiet Spindelberg – wichtige Entscheidung über das weitere Vorgehen
    Rainer Hummel
    • 2. Feb. 2015
    • 1 Min.

    Baugebiet Spindelberg – wichtige Entscheidung über das weitere Vorgehen

    Können bauwillige Kallmünzer Bürger nun doch darauf hoffen, in Kallmünz bald bauen zu können? Eine wichtige Entscheidung über das weitere Vorgehen wurde in der letzten Sitzung getroffen. Die Marktgemeinde wird sich einen Erschließungsträger ins Boot holen, der die verwaltungsmäßigen Arbeiten bei der Planung und Erschließung des Baugebietes Spindelberg abwickelt. Wie viele Bauplätze ausgewiesen werden, wie diese gestaltet werden und wer diese bekommt, ist Sache des Marktgemei
    60 Ansichten0 Kommentare
    Neues aus dem Marktgemeinderat
    Rainer Hummel
    • 23. Okt. 2014
    • 4 Min.

    Neues aus dem Marktgemeinderat

    Es war eine umfangreiche Tagesordnung auf der Marktgemeinderatssitzung am 08. Oktober abzuarbeiten. Entsprechend lange dauerte auch die Sitzung. Breitbandversorgung kommt endlich voran Ein schneller Datenfluss über das Internet ist heutzutage ein wichtiger Standortfaktor sowohl für Firmen als auch für private Bedürfnisse. Den Marktgemeinderäten von SPD und engagierte Bürger ist es deshalb schon seit langem ein Anliegen, die Breitbandversorgung endlich neuzeitlichen Erforderni
    6 Ansichten0 Kommentare
    Ortsentwicklungsplan ist sein Geld mehr als wert!
    Rainer Hummel
    • 20. Okt. 2014
    • 2 Min.

    Ortsentwicklungsplan ist sein Geld mehr als wert!

    „Der Ortsentwicklungsplan ist sein Geld mehr als wert!“, so die Schlussfolgerung des 1. Bürgermeisters der Stadt Parsberg, Josef Bauer, zu seinen Erfahrungen nach fast 5 Jahren. „Der Ortsentwicklungsplan liegt bei mir auf dem Schreibtisch und bei jedem städtebaulichen Thema, wie z. B. Bauvoranfragen jeglicher Art, Betriebs- und Gewerbeansiedlungen, Ausweisung von Bauland, usw., gibt uns der mit den Bürgern abgestimmte Ortsentwicklungsplan Handlungssicherheit“, so Josef Bauer
    13 Ansichten0 Kommentare
    1
    2

    © 2021 by SPD Kallmünz​

    • w-facebook